Sa, 07.05.22:
Internationaler Weltlabyrinth-Tag am Viersener Labyrinth
Auch 2022 werden wir uns zum
gemeinsamen Diskutieren, Meditieren, Tanzen, Singen und
zum gemütlichen Austausch am Labyrinth treffen. Weltweit finden um 13 Uhr Ortszeit an
vielen Labyrinthen Veranstaltungen statt. Fingerfood für ein anschließendes Picknick bringt
jede/jeder selber mit. Wir freuen uns darauf - seien Sie mit dabei!
Das aktuelle Thema lautet: Wege gehen.
Organisatorinnen: Bettina Gläser-Kurth, Maria Classen, Angela Klein-Kohlhaas
Ort: Labyrinth am Hohen Busch/Aachener Weg, 41751 Viersen
Beginn: 13:00 Uhr
______________________________________________
Mi, 11.05.22:
Wie geht eigentlich
Heilung?
So simpel die Frage scheint, so tiefgründig sind die Hintergründe. Meistens machen wir uns kaum
Gedanken über den Weg der Heilung, Hauptsache, wir sind (wieder) gesund. Doch es gibt ein paar
sehr interessante Grundprinzipien und eine tiefe Lebensweisheit, wie Heilung möglich wird und
welchen Weg sie nimmt. Ganz unabhängig von der jeweiligen Heilmethode können wir die Richtung
beobachten, wie wir gesünder werden. Dabei gibt es manche Missverständnisse aus dem Weg zu
räumen. Wichtig zu wissen ist, dass wir nicht Schuld an unserer Erkrankung sind. Wir können
unserem Organismus helfen, wieder mit uns selbst in Einklang zu kommen. Hier geht es nicht um
unterschiedliche Heilmethoden, sondern um tiefere Lebensweisheiten, die uns hilfreich sein können
und um ein neues Verständnis für Krankheiten. Eine Einfürhung in die sogenannte Quantenheilung /
Zweipunktmethode rundet den Vortrag ab.
Referentin: Amati Holle
Ort: Café Kultur, Lange Straße 167, 41751 Viersen
Beginn: 19:00 Uhr
______________________________________________
Mi, 08.06.22:
Wildkräuter im Frühling
Bei diesem Lichtbildervortrag werden
typische Frühlingspflanzen wie Scharbockskraut, Duftveilchen
und Schlüsselblume vorgestellt. Im Frühling wurden unsere heimischen Wildkräuter in
verschiedenen Zubereitungen traditionell für die Entschlackung und Entgiftung genutzt. Weil sie
sehr wirkungsvoll sind, wurden sie sehr hoch geschätzt, was in vielen Geschichten, die im Laufe
der Zeit entstanden sind, eindrucksvoll geschildert wird. Auch die Verbundenheit von Mensch,
Pflanze und Natur im Jahresverlauf spiegelt sich in der Mythologie unserer Vorfahren.
Referentin: Gabriele Heckmann
Ort: Café Kultur, Lange Straße 167, 41751 Viersen
Beginn: 19:00 Uhr
______________________________________________
Mi, 13.07.22:
Auf den Spuren der Rheinischen Matronen
Fast schien es so, als wären sie im Laufe der Jahrhunderte verschwunden unter Kirchen oder im
Geröll von römischen Ausgrabungsstätten.
Aber große
Schätze wollen entdeckt werden. Und so kommen die Matronen des Rheinlandes
wieder ans Licht. Von gering geschätzten Heidentempeln verwandelten sie sich unaufhaltsam in
Aufmerksamkeit heischende Matronen-Heiligtümer. So geschehen auf der Görresburg bei
Nettersheim und in Pesch. Zu sehen sind die drei Frauen oder Matronen auf zahlreichen
Altarsteinen hier bei uns am Niederrhein, auch in der Grabungsanlage in Gellep–Stratum bei
Krefeld. Aber wen stellen diese drei Frauen dar, die in der Römerzeit in Stein gesetzt wurden? Die
Referentin legt die Geschichte der Matronen frei und erklärt das Weltbild, für das sie stehen. Auch
die Frage, was sie uns in der heutigen Zeit trotz ihres hohen Alters noch zu sagen haben, wird
beantwortet.
Referentin: Johanna Braun-Zakaryan
Ort: Café Kultur, Lange Straße 167, 41751 Viersen
Beginn: 19:00 Uhr
_______________________________________________
Fr, 29.07.22:
Sprichwörter, Märchen und Lieder aus der Textilgeschichte
Ein Abend der besonderen Art wird es wohl
werden. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise
werden Redewendungen aus der ehemaligen Textilmanufaktur am Niederrhein erklärt. Wann und
wie entstanden diese Sprichwörter, Lieder und Märchen? Aus dem damaligen Alltag waren sie
nicht wegzudenken und werden heute noch in ähnlichen Situationen genutzt, ohne dass wir deren
eigentliche Herkunft und Bedeutung genau kennen. Ergänzt werden die Ausführungen mit
Auszügen aus Liedern und Märchen.
Referentinnen: Birgit Lienen, Maria Classen, Musik NN
Ort: Café Kultur, Lange Straße 167, 41751 Viersen
Beginn: 19:00 Uhr
_______________________________________________