Herzlich willkommen beim Geschichtsverein
EUREGIA - Frauenwege zwischen Rhein und Maas e.V.
Ein Geschichtsverein für Frauen? Ja, unbedingt, weil:
- die Leistungen der Hälfte der Menschheit in der Vergangenheit fast immer
ignoriert wurden
- es Spaß macht, viele tolle Frauen zu entdecken
- auch Frauen Vorbilder brauchen
- Gegenwart etwas mit Geschichte zu tun hat
- wir den Blick schärfen wollen, um auch auf Unbekannte zu achten
- Gleichberechtigung auf dem Papier noch keine vollwertige Teilhabe im Alltag
bedeutet
- andere Frauen unsere Solidarität brauchen
EUREGIA ist in der Stadt Viersen angesiedelt und versteht sich aus der Tradition der alten Herzogtümer Jülich und Geldern als regional ausgerichteter Verein.
Bei uns gibt es Informationen zur lokalen Geschichte, Veranstaltungen zu Matriarchat und internationaler Frauenbewegung sowie zu aktuellen frauenspezifischen Themen.
Internationaler Frauentag am 8.
März!
Die
Veranstaltungen des Viersener Frauenforums
rund um den Frauentag finden Sie unter
"aktuelle
Termine".
Auf Grund der Pandemie-Entwicklung finden zur Zeit keine
EUREGIA-Veranstaltungen statt.
Wir planen unsere Treffen ab Mai 2021
und freuen uns auf das Wiedersehen.
19.1.1919:
Erste Wahl mit Frauenbeteiligung in Deutschland
Broschüre zur Einführung des
Frauenwahlrechts 2018
Netzwerkprojekt
verschiedener Frauengeschichts- gruppen und -vereine
in Zusammenarbeit mit den
Gleichstellungsbeauftragten von
Viersen und Mönchengladbach
erhältlich bei:
EUREGIA-Veranstaltungen,
den Gleichstellungsstellen Viersen und Mönchengladbach,
Stadtarchiv Dinslaken, Frauen plus in Monheim